WJD-Schnittstelle
Aufgabe
VereinOnline verfügt über eine WJD-Schnittstelle, um Mitgliederdaten mit dem zentralen WJD-System abzugleichen.
Lösung
Schnittstelle aktivieren
[Administration] [Parameter] mit members.wjd=ja aktiviert werden
Aufruf der Schnittstelle
Für alle Mitglieder mit „Mitgliederdaten bearbeiten“-Recht ist anschließend hier ein Button zu sehen
Nach dem Klick werden erste Hinweise angezeigt
Login bei WJD
Anschließend ist die Authentifizierung mit der WJD-Kennung nötig
Anzeige Ihres Profil
Unter „Mein WJ-Kreis“ ist die Information über den eigenen WJ-Kreis sowie die WJ-Mitglieder des eigenen WJ-Kreises zu sehen
Zuordnung Mitglieder
Anschließend können die VereinOnline-Mitglieder den WJD-Mitgliedern zugeordnet werden. Die „Mitgliederliste“ zeigt alle Mitglieder aus der WJD-Datenbank des Kreises an.
Automatische Erkennung:
Sind Vorname und Nachname in beiden Systemen identisch, werden „vermutete Zuordnungen“ angezeigt. Diese können überprüft und durch einen Klick auf den Button „Zuordnungen speichern“ übernommen werden.
Manuelle Zuordnung:
Nach dem Speichern der vermuteten Zuordnungen sind eventuell Zuordnungsfelder leer geblieben. Auch werden unter der Liste alle VereinOnline-Mitglieder angezeigt, die noch keine gespeicherte Zuordnung haben. Ordnen Sie in diesem Fall manuell zu und bestätigen Sie die Zuordnung durch [Zuordnungen speichern].
Mitglieder aus der WJD-Liste in VereinOnline neu anlegen.
Dazu entweder:
- Den Haken bei [Neu Anlegen] setzen und [Zuordnungen speichern] klicken
- Oder den Button [Alle nicht zugeordneten in VereinOnline neu anlegen] klicken. Dabei werden alle WJD-Mitglieder in VereinOnline Mitglied neu angelegt (und auch gleich zugeordnet).
Duch den Klick auf einen Nachnamen öffnet sich dieses Mitglied mit allen Detailangaben.
Falls bei WJD die Rechte vorhanden sind, können die Daten hier auch direkt in der WJD-Datenbank geändert werden
Daten synchronisieren
Nach der ersten Zuordnung oder nach Veränderungen auf einer Seite (VereinOnline oder WJD) sind die Daten nicht meht gleich. Über den Button [Daten abgleichen] ist ein Abgleich der Daten möglich.
Dazu muss beim Mitglied der Haken gesetzt werden und eine Synchronisationsrichtung ausgewählt werden.
Synchronisationsrichtung:
—> VereinOnline nach WJD
<— WJD nach VereinOnline
Hinweis: Es werden nun die Freigabe-Einstellungen eingehalten.
Auf der WJD-Seite kann als Sichtbarkeit nur eingestellt werden: öffentlich, Wirtschaftsjunioren, keine. Wenn die Freigabe in VereinOnline nun geringer (getrennt einstellbar für Adresse,Telefon,Mobil,EMail,Homepage) eingestellt ist, dann wird dieses Feld NICHT für den Abgleich vorgeschlagen.
In diesem Fall steht im Dropdown für die Abgleichsrichtung (d.h. es wird standardmäßig kein Abgleich durchgeführt):
- Feld in VereinOnline nicht freigegeben für: öffentlich
- Feld in VereinOnline nicht freigegeben für: WJ-Mitglieder
Beispiel: Wenn in VereinOnline die Privat-Adresse auf „Freigabe = nur Verwaltung“ steht und in WJD „Wirtschaftsjunioren“ oder „öffentlich“ eingestellt ist, dann wird die private Adresse NICHT für den Abgleich vorgeschlagen!
Ein Klick auf [Markierte Mitglieder: Datenabgleichen] führt den Abgleich in beiden Systemen durch.
Hinweis:
Unter [Adminsitration] [Basiskonfiguration] [Parameter] legt der Parameter „members.wjd.mitgliedsnummer=KÜRZEL“ (=WJD-Kreis-Kürzel) fest, dass die WJD-Mitgliedsnummer in das VereinOnline-Feld „Mitgliedsnummer“ übertragen wird (dazu wird das hier gegebene Kreiskürzel vor die WJD-Mitgliedsnummer, 6-stellig mit Nullen am Beginn aufgefüllt, gesetzt wird, zum Beispiel: M000123.
members.wjd.mitgliedsnummer=* liest das Kürzel aus der WJD-Schnittstelle aus (unperformanter!).